Wissenswertes über mich – Mira, die Maiasaura-Dame!

Ich möchte euch ein paar spannende Fakten über mich, den Maiasaura erzählen.

Ich bin ein Pflanzenfresser.
Ich liebe es, von niedrigen Sträuchern, Gräsern und Farnen zu fressen. Meine Zähne sind perfekt dafür geeignet, saftige Pflanzen zu zermahlen.

Ich lebe mit meiner großen Familie zusammen.
Wir sind ein großartiges Team und schützen uns gegenseitig. Auch der Farn kann in einer „Gemeinschaft“ gedeihen – wenn ihr ihn gut pflegt und ihm die richtige Umgebung bietet.

Meine Hinterbeine sind stark.
Sie helfen mir, schnell zu laufen, aber auch, um sicher zu stehen, wenn ich meine Nahrung suche.

Ich bin ein fürsorglicher Dinosaurier.
In meiner Familie ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstützten, besonders die Kleinen und Schwachen. Genau wie ich meine Herde unterstütze, braucht auch der Kängurufarn eure Hilfe und Pflege, damit er wächst und gedeiht.

Meine Geheimtipps zur Pflanzenpflege

1. Standort
Der Kängurufarn liebt es, an einem halbschattigen Ort zu stehen. Ein Fensterbrett oder ein gemütliches Plätzchen in einem hellen Zimmer sind perfekt für ihn. Genau wie ich, der Maiasaura, der oft im schattigen Wald unterwegs ist, fühlt sich der Farn an einem Ort wohl, wo die Sonne nicht direkt hin scheint.

2. Bewässerung
Gießt den Farn regelmäßig, aber seid vorsichtig, dass ihr ihn nicht zu viel gießt. Er mag es nicht, wenn seine Wurzeln im Wasser stehen. Die Erde sollte gleichmäßig feucht sein, aber niemals matschig. Jetzt verrate ich euch einen meiner super Tricks. Steckt einfach einen Finger in die Erde. Wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit, den Farn zu gießen.

3. Erde
Der Kängurufarn bevorzugt lockere, gut durchlässige Erde. Wenn ihr ihn in einen neuen Topf pflanzt, könnt ihr etwas Sand oder Perlite untermischen. Perlite sind kleine Steinchen, die winzige Löcher haben. Durch diese Löcher kann Wasser und Luft leichter zur Pflanze gelangen. Sand und Perlite machen die Erde lockerer, damit die Pflanzen besser wachsen können. So fühlt sich der Farn wohl und wächst kräftig.

4. Düngung
Der Microsorum braucht nicht viel Dünger. Im Frühling und Sommer freut sich der Farn, wenn er einen Flüssigdünger bekommt. Ein Flüssigdünger ist ein besonderes Elixier, das dem Speerfarn alles Wichtige geben kann, was er zum Wachsen braucht. Da das Elixier allein viel zu kräftig für die Farne ist, wird es mit Wasser in der Gießkanne verdünnt. Am besten fragt ihr einen Erwachsenen, der euch beim Kauf des richtigen Düngers hilft.

5. Schnitt
Wenn ihr merkt, dass einige Blätter vertrocknet oder beschädigt sind, schneidet sie vorsichtig ab. Aber schneidet nicht zu viel auf einmal weg, denn der Farn wächst langsam und braucht etwas Zeit, bis er wieder schöne Blätter bekommt.

6. Beobachtung
Schaut regelmäßig nach eurem Farn. Achtet darauf, dass er gesund aussieht und keine Schädlinge hat. Das sind kleine Tierchen, die der Pflanze schaden. Wenn ihr etwas entdeckt, fragt einen Erwachsenen um Rat. Ich achte immer auf meine Familie und meine Farne. Auch ihr solltet auf euren Kängurufarn gut aufpassen.