Wissenswertes über mich – Benny, den Brachiosaurus!
Ich möchte euch ein paar spannende Fakten über mich, den Brachiosaurus, erzählen.
Ich bin ein riesiger Pflanzenfresser, der vor etwa 153 Millionen Jahren lebte.
Ich bin einer der größten Dinosaurier, die es gibt. Ich kann bis zu 25 Meter lang werden, das ist fast so lang wie drei Busse. Besonders meine langen Vorderbeine machen mich einzigartig, denn so kann ich die höchsten Bäume erreichen und an saftige Blätter und Zweige kommen.
Ich habe einen super langen und kräftigen Hals, der fast 9 Meter lang ist, das ist so hoch wie ein Haus.
Übrigens, mein Herz ist riesig – so groß wie ein kleiner Baumstamm! Das ist wichtig, um mein Blut durch meinen langen Hals zu pumpen und mir so genügend Nahrung und Sauerstoff zu verschaffen.
Meine Geheimtipps zur Pflanzenpflege
1. Standort
Die Zimmertanne mag es, an einem hellen Ort zu stehen, aber nicht direkt in der Sonne, weil ihre Nadeln sonst schnell braun und trocken werden. Sie fühlt sich wohl, wenn es im Raum kühl ist, am besten zwischen 18 und 22 °C. Ihr gefällt es zum Beispiel in einem Wintergarten oder an einem großen Fenster. Achtet darauf, dass ihr sie nicht zu nah an einen Heizkörper stellt oder vor ein offenes Fenster, denn das mag die Tanne nicht.
2. Bewässerung
Gießt den Baum regelmäßig, aber übertreibt es nicht. Die Erde soll schön feucht sein, aber niemals matschig. Mein Tipp: Fühlt einfach mal mit den Fingern in die Erde. Wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit für Wasser.
3. Erde
Die Araucaria mag lockere, gut durchlässige Erde. Wenn ihr einen neuen Baum pflanzt, mischt am besten ein bisschen Sand oder Perlite unter die Erde. Perlite sind kleine Steinchen, die winzige Löcher haben. Durch die Löcher können Wasser und Sauerstoff zur Pflanze gelangen und wenn zu viel Wasser da ist, kann es leichter abfließen. Sand und Perlite machen die Erde lockerer. Das ist wie bei uns Dinos, wir brauchen auch Wasser und Sauerstoff zum Leben.
4. Düngung
Im Frühling und Sommer könnt ihr eurem Baum mit ein bisschen Dünger helfen. Ein schwach dosierter Rhododendrondünger ist super – fragt am besten einen Erwachsenen, der euch dabei hilft. So bekommt die Araucaria alle Nährstoffe, die sie zum Wachsen braucht.
5. Schnitt
Wenn ihr ein paar trockene oder kranke Äste an der Araucaria findet, könnt ihr diese ganz vorsichtig wegschneiden. So bleibt der Baum gesund und sieht gut aus.
6. Beobachtung
Schaut regelmäßig nach eurem Baum. Achtet auf die Blätter und auf kleine Tiere. Wenn ihr meint, dass etwas nicht stimmt, fragt einen Erwachsenen um Rat.