Wissenswertes über mich – Ares, den Ankylosaurus!
Ich möchte euch ein paar spannende Fakten über mich, den Ankylosaurus erzählen.
Panzer
Ich bin ein richtig gut geschützter Dinosaurier. Mit meinen dicken Knochenplatten auf dem Rücken und dem schweren, gepanzerten Schwanz bin ich bestens vor Feinden geschützt. Ich habe mein eigenes Verteidigungssystem, dadurch bin ich bei Angriffen immer gut geschützt. So komme ich sicher durch die Welt der Dinosaurier.
Schwanzkeule
Sehr auffällig an mir ist meine riesige Keule am Schwanz. Wenn ich mich bedroht fühle, kann ich kräftig zuschlagen – ein ziemlich guter Schutz, wenn man mich angreifen möchte.
Ernährung
Ich bin ein Pflanzenfresser. Da ich nicht sehr groß bin, ernähre ich mich von niedrigen Pflanzen, die ich mit meinen kräftigen Zähnen erreichen kann.
Interessante Tatsache
Ich habe einen unglaublich starken Körper. Aber auch so starke Dinos wie ich brauchen manchmal Ruhe, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Nur so habe ich genug Kraft für die vielen Abenteuer in Grünschatten. Genau so geht es euren Pflanzen. Sie brauchen Zeit zum Wachsen und um Kraft zu sammeln.
Meine Geheimtipps zur Pflanzenpflege
1. Standort
Der Doryopteris pedata liebt es, an einem halbschattigen Platz zu stehen. Das heißt, er mag einen hellen Platz, zum Beispiel ein gemütliches Fensterbrett. Er mag es aber nicht, wenn er in der direkten Sonne steht.
2. Bewässerung
Gießt den Farn regelmäßig, aber seid vorsichtig, dass ihr ihn nicht zu viel gießt. Der Doryopteris pedata mag es gar nicht, wenn seine Wurzeln im Wasser stehen. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber niemals matschig sein. Mein Tipp: Steckt einfach mal euren Finger in die Erde – wenn sie trocken ist, ist es Zeit, den Farn zu gießen.
3. Erde
Der Speerfarn bevorzugt lockere, gut durchlässige Erde. Wenn ihr ihn in einen neuen Topf setzt, mischt ruhig etwas Sand oder feine Perlite unter. Perlite sind kleine Steinchen, die winzige Löcher haben, dadurch kann Wasser und Sauerstoff zur Pflanze gelangen. Sand und Perlite machen die Erde lockerer, wenn zu viel Wasser da ist, kann es leichter abfließen.
Wenn die Wurzeln zu lange im Wasser stehen, können sie kaputt gehen. Dann werden sie braun und matschig, und können der Pflanze nicht mehr helfen.
4. Düngung
Der Doryopteris pedata braucht nicht viel Dünger. Im Frühling und Sommer freut sich der Farn, wenn er einen verdünnten Flüssigdünger bekommt. Das ist ein Elixier, das dem Speerfarn alles Wichtige geben kann, was er zum Wachsen braucht. Da das Elixier allein viel zu kräftig für den Farn ist, wird es mit Wasser in einer Gießkanne verdünnt. Am besten fragt ihr einen Erwachsenen um Hilfe, damit ihr den richtigen Dünger auswählt. Ich weiß auch nicht alles, aber das ist gar nicht schlimm, denn dann frage ich einen meiner Freunde in Grünschatten.
5. Schnitt
Wenn ihr bemerkt, dass ein paar Blätter vertrocknen oder nicht mehr so schön aussehen, schneidet sie vorsichtig ab. Aber schneidet nicht zu viel weg, denn der Farn wächst nur langsam. Wenn ihr zu viel wegschneidet, fühlt er sich schlecht. Er braucht dann etwas Zeit, um wieder neue, schöne Blätter zu bekommen.
6. Beobachtung
Schaut regelmäßig nach eurem Farn. Achtet darauf, ob er gesund aussieht und keine Schädlinge hat. Schädlinge sind kleine Tierchen. Wenn ihr meint, dass etwas nicht stimmt, fragt einen Erwachsenen um Rat. Wie ich solltet auch ihr aufmerksam bleiben und euren Farn genau beobachten.